Menü
1984 begann unsere Arbeit als überkonfessionelle, bundesweit agierende Gruppe kritischer Christ*innen innerhalb der Grünen mit dem Ziel, das christliche Potential innerhalb der grünen Partei heraus zu stellen. Wir verstehen uns als ein freies Beratungsorgan sachkundiger Menschen innerhalb der Partei. In diesem Rahmen haben wir Diskussionen zu wichtigen Themen innerhalb der Partei wesentlich vorangetrieben:
• zur Friedenspolitik
• zum Interreligiösen Dialog
• zur Sozial- und Wirtschaftsethik
• zur Wissenschaftsethik
• zur Neudefinition des Verhältnisses von Staat und Kirche
beschlossen Onlinetagung, Februar 2023
beschlossen in Köln, Oktober 2022
beschlossen in Köln, Oktober 2022
Unsere Stellungnahme zum Religionsunterricht
Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Christ*innen bei Bündnis 90/Die Grünen zum Entwurf für ein Grundsätzegesetz der Bundestagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP zur Ablösung der Staatsleistungen im Sinne von Art.140 GG iVm Art.138 Weimarer Reichsverfassung
In den letzten Jahren wurden Grundsatz- und Thesenpapiere zu
folgenden Themen beschlossen und veröffentlicht:
(verantwortlich Thorsten Maruschke) Downloadmöglichkeit
(verantwortl. Friedel Battenberg, Uwe Gerber, Walter Kissling)
(Berlin, April 2019) Downloadmöglichkeit
(verantwortl. Friedel Battenberg, Uwe Gerber, Walter Kissling)
(Erfurt, November 2019) Downloadmöglichkeit
(verantwortl. Kerstin Täubner-Benicke) (Berlin, April 2017) Downloadmöglichkeit
(verantwortl. Uwe Gerber) (Ludwigshafen, Oktober 2017) Downloadmöglichkeit
(verantwortl. André Kreye) (Berlin, April 2016) Downloadmöglichkeit
(Berlin, März 2015; Text: Kerstin Täubner-Benicke) Download
(Berlin, März 2015; Text: Thorsten Maruschke, AG Kirchensteuer) Download
(Würzburg, Oktober 2014; Text: Kerstin Täubner-Benicke) Download
Fundamentalistische Vorstellungen, Strömungen und Praktiken im europäischen Katholizismus und Protestantismus: Der Streit um die Deutungshoheit und Gestaltung der Moderne. Download
(Berlin, April 2014; Text Sonja Strube und Uwe Gerber)
(Erfurt, November 2013; Text: Friedrich Battenberg) Download
Altere Papiere finden sich ganz unten auf dieser Seite im Archiv.
Die Broschüren können, soweit verfügbar, hier heruntergeladen werden oder in gedruckter Fassung über die Sprecher*innen bestellt werden.
Du willst diskutieren?
Hier in unsere Debattenliste eintragen
Du willst unsere Einladungen und Newsletter erhalten?
Hier in unsere Infoliste eintragen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]