zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
BAG Christ*innen
Menü
  • Die BAG
  • Aktuelles
  • EGPIC
  • Positionen
  • Landesarbeitsgemeinschaften
    • LAG Bayern: Christ*innen im Dialog
    • LAG Thüringen
BAG Christinnen und ChristenPositionen

BAG Christinnen und Christen

  • Willkommen
  • Die BAG
  • Aktuelles
  • EGPIC
  • Positionen
  • Landesarbeitsgemeinschaften

Unsere Themen:

1984 begann unsere Arbeit als überkonfessionelle, bundesweit agierende Gruppe kritischer ChristInnen innerhalb der Grünen mit dem Ziel, das christliche Potential innerhalb der grünen Partei heraus zu stellen. Wir verstehen uns als ein freies Beratungsorgan sachkundiger Menschen innerhalb der Partei. In diesem Rahmen haben wir Diskussionen zu wichtigen Themen innerhalb der Partei wesentlich vorangetrieben:

• zur Friedenspolitik
• zum Interreligiösen Dialog (besonders mit Muslimen und Juden)
• zur Sozial- und Wirtschaftsethik
• zur Wissenschaftsethik
• zur Neudefinition des Verhältnisses von Staat und Kirche

 

 Aus aktuellem Anlass: Initiates file downloadStellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Christ*innen bei Bündnis 90/Die Grünen zum Entwurf für ein Grundsätzegesetz der Bundestagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP zur Ablösung der Staatsleistungen im Sinne von Art.140 GG iVm Art.138 Weimarer Reichsverfassung

 

In den letzten Jahren wurden Grundsatz- und Thesenpapiere zu
folgenden Themen beschlossen und veröffentlicht:

Resolution 30 Jahre Friedliche Revolution

(verantwortlich Thorsten Maruschke) Initiates file downloadDownloadmöglichkeit

Thesen zum Religions- und Weltanschauungsunterricht

(verantwortl. Friedel Battenberg, Uwe Gerber, Walter Kissling)

(Berlin, April 2019) Downloadmöglichkeit

Grundlagen und Kriterien zu einer Weiterentwicklung des Religionsunterrichts

(verantwortl. Friedel Battenberg, Uwe Gerber, Walter Kissling)

(Erfurt, November 2019) Downloadmöglichkeit

Ethik im digitalen Zeitalter - Überlegungen aus christlich-grüner Sicht

(verantwortl. Kerstin Täubner-Benicke) (Berlin, April 2017) Initiates file downloadDownloadmöglichkeit

Die sogenannte Gen-Schere: CRISP/CAS 9 Denkanstöße aus christlich-ethischer Sicht

(verantwortl. Uwe Gerber) (Ludwigshafen, Oktober 2017) Downloadmöglichkeit

Wie grün ist die Enzyklika Laudato Si‘ von Papst Franziskus?

(verantwortl. André Kreye) (Berlin, April 2016) Downloadmöglichkeit 

Sterbebegleitung und Sterbehilfe

(Berlin, März 2015; Text: Kerstin Täubner-Benicke) Initiates file downloadDownload

Anstöße zu einer Modernisierung der Kirchensteuer

(Berlin, März 2015; Text: Thorsten Maruschke, AG Kirchensteuer) Initiates file downloadDownload 

Organspende und Organtransplantation Eine kritische Momentaufnahme

(Würzburg, Oktober 2014; Text: Kerstin Täubner-Benicke) Initiates file downloadDownload

Fundamentalismus Gott ist zu groß für eine Religion alleine (Checkpoint Gilo in Bethlehem)

Fundamentalistische Vorstellungen, Strömungen und Praktiken im europäischen Katholizismus und Protestantismus: Der Streit um die Deutungshoheit und Gestaltung der Moderne. Initiates file downloadDownload

(Berlin, April 2014; Text Sonja Strube und Uwe Gerber)

Staatsleistungen an Religionsgemeinschaften Reformvorschläge aus christlich-grüner Sicht

(Erfurt, November 2013; Text: Friedrich Battenberg) Initiates file downloadDownload

Altere Papiere finden sich ganz unten auf dieser Seite im Archiv. 

Die Broschüren können, soweit verfügbar, hier heruntergeladen werden oder in gedruckter Fassung über die Sprecher*innen bestellt werden.

 

Archiv

Hier sind Positionspapiere älteren Datums abzurufen.

Initiates file downloadVorstellungsbroschüre lang

Initiates file downloadVorstellungsbroschüre kurz

Das Ende der Wachstumsgesellschaft - Gedanken zu Alternativen (Berlin, März 2011) Initiates file downloadDownload

Zum christlichen Selbstverständnis der Bundesarbeitsgemeinschaft Christinnen und Christen (Meißen, 2010; verantw.: Friedrich Battenberg) Initiates file downloadDownload

Das Modell eines "Religionsunterrichtes für alle" als Kooperationsangebot an die Religionsgemeinschaften (Religionsunterricht für alle) (Helmstedt, März 2009) Initiates file downloadDownload

Der Arbeitsplatz in kirchlichen Einrichtungen Ein Plädoyer für seine Umgestaltung im demokratischen Verfassungsstaat (Schönburg bei Naumburg, Oktober 2011) Initiates file downloadDownload

Interreligiöser Dialog zur Friedensförderung (Meißen, 2005; verantw.: Uwe Gerber) Initiates file downloadDownload

Die Präimplantationsdiagnostik oder der Traum vom vollkommenen und leidensfreien Menschen (Heppenheim, 2004; verantw: Uwe Gerber / Christa Johnscher / Renate Schäfer-Baab) Initiates file downloadDownload

Eine Gesellschaft für Familien (Katlenburg, 2001; verantw.: Uwe Gerber / Ursula Radwan) leider vergriffen Initiates file downloadDownload

Demokratisierung von Arbeit und Wirtschaft - Bausteine für eine humane Wirtschaftsdemokratie (Katlenburg, 2000; verantw.: Norbert Diebold / Monica Steinbach) leider vergriffen

Das Verhältnis von Staat und Kirche und zur politischen Rolle der Kirchen (Kempen, 1997; verantw.: Michael Rumphorst) leider vergriffen 

Die Broschüren können, soweit verfügbar hier heruntergeladen werden oder in gedruckter Fassung über die Sprecher*innen bestellt werden.